Vergleiche mit Nachbarländern
Basierend auf den Daten des Global Information System on Alcohol and Health (GISAH) zeigt sich, dass der Pro-Kopf Konsum (Durchschnitt der Jahre 2015-2017) zwischen Deutschland (11.3 l), Frankreich (11.8 l) und Österreich (11.4 l) geringfügig variierte, während Italien (7.1 l) einen deutlich geringeren Durchschnittskonsum aufwies (Tabelle). Der Pro-Kopf-Konsum in der Schweiz liegt dazwischen (9.5 l).
Die Anteile immer abstinent Lebender waren in der Schweiz (7.5%), Deutschland (7.9%), Frankreich (9.8%) und Österreich (8.8%) relativ gering, während sie in Italien (27.4%) deutlich höher lagen (Abbildung). Generell lag der Anteil abstinent lebender Frauen in allen Ländern stets deutlich über dem Anteil abstinent lebender Männer.
Betrachtet man den episodisch risikoreichen Konsum in diesen Ländern, zeigt sich, dass in der Schweiz innerhalb des letzten Monats 35.6% der Befragten zumindest einmal 60 oder mehr Gramm reinen Alkohols bei einer Gelegenheit getrunken haben. Vergleichbare Anteile fanden sich in Deutschland (34.2%), Frankreich (31.2%) und Österreich (33.2%). Italien weist mit 22.1% den geringsten Anteil auf (vgl. Abbildung GISAH - Episodisch risikoreicher Konsum im Vergleich mit den Nachbarländern, nach Geschlecht (2016)). Die Anteile der Männer lagen deutlich über den Anteilen der Frauen.
GISAH - Episodisch risikoreicher Konsum im Vergleich mit den Nachbarländern, nach Geschlecht (2016)
Quelle: | World Health Organization (WHO) (Eds) (2018) |
Die Daten der HBSC Befragung 2014 zeigen, dass die Anteile des wöchentlichen Alkoholkonsums von 15-Jährigen in der Schweiz etwas niedriger waren als in Deutschland und Frankreich (Abbildung). Hingegen lagen die Anteile bei gleichaltrigen Jugendlichen, insbesondere bei den Jungen, aus Österreich (Mädchen: 11%, Jungen: 23%) und Italien (Mädchen: 18%, Jungen: 32%) deutlich über den Anteilen in der Schweiz.
Die Anteile der 15-Jährigen mit zumindest zweimaliger Trunkenheit im bisherigen Leben waren in Österreich (Mädchen: 20%, Jungen: 27%) und Deutschland (Mädchen: 23%, Jungen: 26%) deutlich höher als bei gleichaltrigen Mädchen (11%) und Jungen (16%) in der Schweiz (Abbildung). In Frankreich (Mädchen: 16%, Jungen: 17%) und Italien (Mädchen: 14%, Jungen: 19%) waren die Anteile Jugendlicher allerdings nur geringfügig höher.
Abschliessend ist festzuhalten, dass in Österreich, Italien und der Schweiz die Jungen im Vergleich zu den Mädchen signifikant häufiger berichteten, zwei Mal oder häufiger betrunken gewesen zu sein.
« vorheriges Kapitel | nächstes Kapitel » |