Startseite
 
Diese Website wird seit Januar 2020 nicht mehr systematisch aktualisiert. Für aktuelle Informationen zum Thema Sucht in der Schweiz empfehlen wir die Websites Zahlen und Fakten sowie das Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM).
Amphetamine, Ecstasy und ähnliche Stimulanzien
» Prävalenz

Entwicklung über die Zeit

Die Daten der SGB lassen vermuten, dass Ecstasy in der Gesamtbevölkerung wenig verbreitet ist. Die Lebensprävalenz von Ecstasy ist gering und aktueller Gebrauch ist praktisch nicht existent (Tabelle). Da ausserdem die Fragen bezüglich dieser Substanz in der SGB-Befragung 2012 geändert wurden, ist es noch nicht möglich, die Entwicklung beim aktuellen Konsum zu verfolgen.

Da es sich um eine relativ neue Substanz handelt, ist eine Kumulierung bei der Lebenszeitprävalenz wahrscheinlich. Tatsächlich müsste der Anteil der Personen, die angeben, Ecstasy im Laufe ihres Lebens genommen zu haben, von einer Befragung zur nächsten logischerweise ansteigen, das heisst die berichteten Erfahrungen müssten auch im Rahmen nachfolgender Befragungen erscheinen und zu den neuen Kohorten hinzukommen. Dieser Anstieg ist bei den 15- bis 39-Jährigen besonders ausgeprägt (1997: 2.2%, 2002: 2.2%, 2007: 3.6%, 2012: 5.1%; vgl. Tabelle SGB - Lebenszeitprävalenz des Ecstasygebrauchs, nach Alter (1997-2012)).

Die Analyse nach Sprachregion ergibt im Vergleich zur deutsch- und italienischsprachigen Schweiz leicht höhere Anteile für die französischsprachige Schweiz. (Tabelle). Unabhängig vom Befragungsjahr geben mehr Männer (Tabelle) als Frauen (Tabelle) einen Gebrauch von Ecstasy an.

Dabei ist zu bedenken, dass eine zuverlässige Schätzung des Anteils der Personen in der Bevölkerung, die illegalen Drogen nehmen, mittels einer Telefonbefragung wie der Schweizerischen Gesundheitsbefragung schwierig ist. Es ist möglich, dass solche Befragungen zu Verzerrungen wie sozial erwünschten Antworten führen und Personen die Einnahme von illegalen Substanzen nicht zugeben oder sie weitgehend verschweigen. Folglich ist es möglich, dass der wirkliche Anteil der Personen, die Ecstasy nehmen und die tatsächliche Häufigkeit des Gebrauchs in den nachfolgenden Ergebnissen unterschätzt werden.

SGB - Lebenszeitprävalenz des Ecstasygebrauchs, nach Alter (1997-2012)

Alter
15-3940+Total
%%%
2012ja5.11.12.6
nein94.998.997.4
N (gewichtet)7'85213'70321'555
N (ungewichtet)7'20914'35221'561
2007ja3.60.61.8
nein96.499.498.2
N (gewichtet)7'42711'25118'678
N (ungewichtet)6'13712'56118'698
2002ja2.20.41.1
nein97.899.698.9
N (gewichtet)8'14211'53619'678
N (ungewichtet)6'98812'69319'681
1997ja2.2-1.0
nein97.899.999.0
N (gewichtet)5'6117'37812'989
N (ungewichtet)5'6997'28612'985
Fragen:"Haben Sie schon einmal Ecstasy genommen?"
Anmerkungen:Diese Fragen wurde 1992 nicht gestellt. 1997 wurde sie nur unter 50-Jährigen, 2002 nur unter 65-Jährigen, 2007 nur unter 70-Jährigen und 2012 nur unter 75-Jährigen gestellt. Für die Jahre 1997, 2002, 2007 und 2012 sind Personen, welchen die Fragen nicht gestellt wurden, unter "nein" aufgeführt.
Spaltenprozente; Prozente wurden gewichtet berechnet; die Anzahl der tatsächlich befragten Personen wird mit 'N (ungewichtet)' angegeben.
Für n < 30 stehen Werte in Klammern, für n < 10 werden keine Werte berichtet.
Quelle:Notari, Le Mével et al. (2014), S. 247
top